Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®)

Ein ganzheitlicher Ansatz für mehr Klarheit, Selbstbewusstsein und innere Stärke

Ein ganzheitlicher Ansatz für mehr Klarheit, Selbstbewusstsein und innere Stärke
Die Prozess- und Embodiment fokussierte Psychologie (PEP®) nach Dr. Bohne ist ein innovativer Ansatz, der die Verbindung zwischen Geist, Körper und Emotionen in den Mittelpunkt stellt. Der Ansatz basiert auf der Erkenntnis, dass unser Körper tief mit unseren Gefühlen, Gedanken und unbewussten Prozessen verbunden ist und daher setzt PEP® auf die ganzheitliche Wahrnehmung von Körper, Geist und Emotionen.

Dadurch wird es möglich unbewusste emotionale Muster, Blockaden und unerlöste Konflikte zu erkennen und zu bearbeiten sowie neue Perspektiven zu eröffnen und langfristige Veränderungen zu ermöglichen.
In Therapie und Coaching wird gezielt darauf eingegangen, wie tief verwurzelte Gefühle und Erfahrungen im Körper gespeichert sind. Indem diese körperlichen Empfindungen und Blockaden aufgespürt und bearbeitet werden, können festgefahrene Muster durchbrochen und nachhaltige Lösungen gefunden werden.
 

Einsatzgebiete

  • Stress, Ängste (Prüfungsangst, Auftrittsangst, Lampenfieber) oder Anspannung        
  • Selbstwertprobleme, Selbstzweifel und negative Glaubenssätze
  • Wunsch nach mehr innere Stärke, Leichtigkeit und Freiheit
  • Innere Konflikte und Blockade, emotionale Stresszustände
  • Komplexe Verhaltens- und Denkmuster
  • Psychosomatische Beschwerden mit emotionaler Ursache

 

Kontaktieren Sie uns gern, um mehr zu erfahren oder einen ersten unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren!